Es gibt diesen einen Moment in der Saisonvorbereitung, der einfach jedes Mal besonders ist: Wenn das Becken das erste Mal komplett mit Wasser gefüllt ist und die gesamte Technik anspringt. Heute war genau so ein Tag.

Auf dem Foto ist ein frisch befülltes Freibad zu sehen, aufgenommen vom Sprungbrett aus mit Blick über das klare, blaue Wasser. Die Oberfläche des Wassers spiegelt den bewölkten Himmel und die umliegenden Bäume wider. Im Hintergrund sind die typischen Beckenmarkierungen auf dem Boden gut zu erkennen, ebenso wie Leitern, Startblöcke und Beckenränder. Die Anlage wirkt sauber, gepflegt und bereit für den Saisonstart.  Im Hintergrund sieht man grüne Rasenflächen, Hecken, ein paar Bäume sowie das gelbe Gebäude mit den Duschen, Toiletten und Umkleiden.
Das frisch gefüllte Schwimmbecken vom 1 m Brett aus fotografiert

Seit dem Vormittag läuft die Umwälzanlage – endlich. Natürlich nicht ganz ohne kleinere Hürden. Ein paar Undichtigkeiten hier, ein bisschen Wasser da, wo eigentlich keins hin soll. Aber das gehört irgendwie auch dazu. Solche Kleinigkeiten sind nach dem langen Winter keine Seltenheit. Wichtig ist, dass am Ende alles dicht ist – und das ist es jetzt.

Damit ist der größte Brocken der Vorbereitung geschafft. Der Rest bis zum Saisonstart am 10. Mai sind jetzt nur noch die „kleineren“ Arbeiten. Dazu gehört zum Beispiel das Rasenmähen, mit dem Freischneider den Zaun freischneiden, die Rinnenroste einsetzen, Bänke aufstellen, Mülleimer auf die Wiese bringen und Unkraut entfernen. Alles Dinge, die zwar nicht mehr so spektakulär wirken – aber ohne die geht’s eben auch nicht.

Wenn du wissen willst, wie es dann weitergeht – zum Beispiel mit der Kontrolle der Beckenwerte oder der Hygiene – dann abonniere den Blog. Ich werde in der laufenden Freibad Saison ein bisschen von meiner Arbeit erzählen. Unter anderem davon was in der täglichen Wasserpflege wichtig ist.